Ursula Joel

Ursula Karla Joel [Joël]
* 8.10.1919 (Stettin/heute Szczecin, Polen) – ✡ für Tod erklärt vor dem 8.5.1945 (Vernichtungslager Belzyce/heute Bełżyce, Polen)
Stationen: Stettin, Belzyce

  • seit Oktober 1933: Mitglied im Bund der Jüdischen Jugend Stettin
  • 1936: als Haustochter in Freienstein
Mitgliedsliste Jüdischer Jugendbund Stettin, 1936 (Quelle: www.ushmm.org)
Mitgliedsliste Bund der Jüdischen Jugend Stettin, 1936: auch auf der Liste Ursulas Bruder Manfred (Quelle: www.ushmm.org)
  • 13.2.1940: Deportation zusammen mit ihren Eltern nach Lublin ins Ghetto Belzyce (erster Judentransport Deutschlands)
Namensliste der Deportation Stettin – Lublin am 13.2.1940 (Quelle: Archiwum Państwowe w Lublinie)
Namensliste der Deportation Stettin – Lublin/heute Polen am 13.2.1940 (Quelle: Archiwum Państwowe w Lublinie)
"Liste der aus Stettin evakuierten, in Belzyce befindlichen, Juden im Alter von 12-60 Jahren" (Quelle: Archiwum Państwowe w Lublinie)
„Liste der aus Stettin evakuierten, in Belzyce befindlichen, Juden im Alter von 12-60 Jahren“ (Quelle: Archiwum Państwowe w Lublinie)
  • Vernichtungslager Belzec
  • für tot erklärt

FAMILIE

  • Großeltern: Moitz Joel, verh. mit Minna Kurzweg / Adolf Lewinsky, verh. mit Emma Philippsohn
  • Vater: Julius Joel * 5.1.1877 (Neustadt) – ✡ für Tod erklärt vor dem 8.5.1945
  • Mutter: Else geb. Lewinsky * 26.4.1878 (Stettin) – ✡ für Tod erklärt vor dem 8.5.1945
  • Bruder: Manfred Joel * 27.5.1914 (Stettin) – Überlebender KZ Bergen-Belsen – ✡ 30.6.1992 (Paramus, USA)

QUELLEN