Bertha Gräber

Brandel Gräber
* 17.12.1913 (Kolbuszowa/heute, Polen) – ✡ 15.10.1938 (Berlin)
Stationen: Kolbuszowa, Berlin, Freienstein

  • Hachschara in Freienstein
  • 15.10.1938: Brandel Gräber stirbt in Berlin im Jüdischen Krankenhaus in der Iranischen Straße an einer Herzinnenhautentzündung (drei Jahre zuvor stirbt dort ihr Vater Efraim)
Seite aus dem Sterbebuch Standesamt Wedding, 1938 (Quelle: Landesarchiv, Berlin/Ancestry.com)
Seite aus dem Sterbebuch Standesamt Wedding, 1938 (Quelle: Landesarchiv, Berlin/Ancestry.com)
Todesanzeige Jüdische Rundschau, 21.10.1938 (Quelle: Goethe-Universität Frankfurt)
Todesanzeige, Jüdische Rundschau vom 21.10.1938 (Quelle: Goethe Universität Frankfurt am Main)
  • „Brandel Gräber (17.12.1913 Kolbuszova – 15.10.1938 Berlin), wurde unter Bestattungsnummer 99202 im Gräberfeld G 7 in der Reihe 26 beigesetzt. Der Grabstein aus dem Jahr 1939 ist umgefallen, die Inschrift nicht sichtbar.“ (Auskunft Jüdischer Friedhof Weißensee)
  • die Beisetzung wird vom Onkel Samuel Listig bestellt, der wie Bertha Gräber in der Dragonerstraße 46a/heute Max-Beer-Straße wohnt (von 1916 bis 1935 ist unter dieser Adresse Efraim Gräber, der Vater von Bertha Gräber, als Haushaltsvorstand gemeldet; er ist ebenfalls auf dem Friedhof Weißensee im Gräberfeld G 7 bestattet – Reihe 17)
Familie
  • Vater: Efraim Gräber * 4.10.1885 [1886] – ✡ 25.3.1935 (Berlin); verh. mit Lea Komito
  • Mutter: Chaja Gettenberg
  • Tante: Frida [Frieda] Konitz [Komito] * 9.6.1889 (Kolbuszowa) – ✡ vor dem 8.5.1945 (KZ Auschwitz/heute Polen); verh. mit Samuel Listig * 18.10.1888 (Gorlice/heute Polen) – ✡ 8.4.1941 (KZ Dachau); Tochter Golda Listig * 6.10.1927 (Berlin) – ✡ vor dem 8.5.1945 (KZ Auschwitz); Sohn Isaak [Isaac] Listig * 10.7.1929 (Berlin) – ✡ vor dem 8.5.1945 (KZ Auschwitz)
QUELLEN