Alex Gerson
* 15.2.1920 (Eisfeld) – ✡ 25.8.1982 (Coburg)
Stationen: Eisfeld, Ahrensdorf, Freienstein (Pampow), Groß-Breesen, Israel, Kanada, Neuensorg
- 25.11.1937: über den Makkabi Hazair zur Hachschara im Landwerk Ahrensdorf; seine Schwester Ruth Gerson arbeitet dort seit Juni 1937 als Wirtschaftshilfe

- Hachschara auch in Freienstein
- 17.5.1939: Aufenthalt zur Hachschara in Groß-Breesen
- 1939: Flucht nach Palästina/heute Israel; von Bratislava/heute Slowakei mit dem Flüchtlingsschiff SS Hilde [Hilda]; auch auf dem Schiff Günter Timendorfer
- 24.1.1940: Ankunft in Haifa; Verhaftung wegen illegaler Einreise nach Palästina; Internierung im Lager Atlith
- 8.5.1947: heiratet Hilde Naomi Kahn-Hut in Haifa, Israel, Wohnort Kirjat Bialik

- Auswanderung nach Kanada (Auflösung der Ehe, 1949)
- 1982: „Alexander Gerson ist unverheiratet und ohne Nachkommen verstorben. Er wohnt zuletzt in Weidhausen bei Coburg, Neuensorg. Seine Urne wurde auf dem Familiengrab seines Onkels Oskar Otto beigesetzt.“ (Yad Vashem)
FAMILIE
- Großeltern: Gustav Gerson; verh. mit Rosa Levy [Löwi]
- Vater: Hermann Gerson * 16.8.1878 (Schwedt) – ✡ 12.8.1943 (Auschwitz/heute Oświęcim, Polen)
- Mutter: Julia [Julie] Petzold [Yulea Berthold] * 10.11.1890 (Nürnberg) – ✡ 31.1.1977 (Kibbuz Maʿayan Zwi, Israel)
- Schwester: Ruth Gerson * 15.7.1914 (Sonneberg) – ✡ 2.4.2006 (Kibbuz Maʿayan Zwi, Israel); verh. mit Walter Weil
- Cousin: Martin Gerson * 15.3.1902 (Czarnko/heute Czarnków, Polen) – ✡ Okt. 1944 (Auschwitz); verh. mit Bertel Helmenreich
- Ehefrau: Hilde Naomi Kahn-Hut * 4.9.1920 (Mainz) – ✡ Februar 1992 (Haifa, Israel)
QUELLEN
- billiongraves
- Center for Jewish History: Peter W. Lande, Jewish „training“ centers in Germany, 1978
- Frauenbüro Landeshauptstadt Mainz
- Israel State Archives
- Mapping the Lives
- MyHeritage
- Spuren im Vest: Alexander Gerson
- United States Holocaust Memorial Museum
- Württembergische Landesbibliothek
- Yad Vashem